StartSSL
StartSSL der Firma StartCom Ltd. (Start Commercial Limited) bietet X.509 Zertifikate für Clients und Server. Class-1 Zertifikate ohne Identitätsprüfung sind kostenlos und haben eine Gültigkeit von einem Jahr. Das Zertifikat der Root-CA von StartSSL ist in gängigen Browsern und E-Mail-Clients enthalten, so dass sie sofort gültig sind - im Gegensatz zu denen von CAcert.
Tipps und Tricks
Domain
Wenn ein Zertifikat für z.B. www.example.com erstellt wird, ist das ebenfalls gültig für example.com (mehrere Einträge mit "DNS-Name"). Vorteil: Man kann das gleiche Zertifikat für beide Domains nutzen, z.B. indem man in Apache einen Alias einrichtet:
ServerName www.example.com ServerAlias example.com
Eine frei wählbare "Subdomain" muss angegeben werden, z.B. i.d.R. "www". Man kann aber auch "owncloud.example.com" nehmen.
![](/w/images/thumb/f/f7/Startssl_cert_wizard_subdomain_1.png/300px-Startssl_cert_wizard_subdomain_1.png)
![](/w/images/thumb/8/85/Startssl_cert_wizard_subdomain_2.png/300px-Startssl_cert_wizard_subdomain_2.png)
Zertifikate in Firefox
Bei neuen Serverzertifikaten dauert es ein paar Stunden, bis Firefox die akzeptiert. Siehe Certificate OCSP Validation Failure in Firefox.
Bei Fehlern mit dem Einloggen in StartSSL:
Verlängerung
Class-1 Zertifikate werden prinzipiell wohl nicht verlängert, sondern müssen komplett neu erstellt werden (inkl. Validierung von Domain und E-Mail-Adresse). Vorteil: Es kann jeweils ein neuer privater Key erzeugt werden, was hinsichtlich etwaig vorhandener Schwachstellen wichtig sein kann.
Nachteile Class-1
- Man kann nur ein Zertifikat pro Domain erstellen, das für die Domain selbst und die www Subdomain gilt. Weitere Subdomains sind nicht möglich.
- Der Rückruf eines Zertifikats kostet 25 US$. Ohne Rückruf kann man keine neues Zertifikat ausstellen.